Über die Kasse
V-R200
Die V-R200 ist eine kompakte, moderne Kassen-Lösung für den Einsatz in der Gastronomie und im Handel. Die integrierte Kassenlösung mit Kundendisplay wird dabei um einen internen Thermodrucker ergänzt. Damit ist diese Kasse für den Stand-alone-Einsatz und für den Kassen-Verbund bestens gerüstet.
Einfache Bedienbarkeit und Spritzwassergeschützt
Mit dem 10,4-Zoll-LCD-Bildschirm ist sie genauso einfach zu bedienen wie ein Tablet oder Smartphone. Die Hauptanzeige kann je nach Betrachtungswinkel elektrisch eingestellt werden und ist nach IP53 spritzwassergeschützt. Der Farb-Touch-Screen kann auch mit nassen Händen bedient werden, weshalb sie im Friseur und Floristikgeschäft genauso geeignet ist wie in der Gastronomie.
Thermodrucker
Der integrierte Thermodrucker überzeugt mit seiner hohen Druckgeschwindigkeit ebenso wie mit seiner ausgezeichneten Qualität. Es können Wasserzeichen und Grafiken je nach Ihren Wünschen erstellt werden. Auch ein schneller Papierrollenwechsel durch das „Drop-In“-Papierladesystem für den einfachen und schnellen Papierrollenwechsel ist mit dem Thermodrucker sehr zeitsparend.
GoBD/GDPdU-Konform
Mit der Software C.E.S.(F) erfüllt die V-R200-Serie alle gesetzlichen Anforderungen bezüglich der GOBD/GDPdU-Vorgaben und ist somit ein zukunftssicheres System für Ihr Unternehmen.
Kassen-Nachschau
Die Kassen-Nachschau ermöglicht es dem Finanzamt, ab dem 01.01.2018, ohne vorherige Ankündigung in den Geschäftsräumen Ihres Unternehmens die Ordnungsmäßigkeit der Aufzeichnungen und Buchungen von Kasseneinnahmen und Kassenausgaben zu überprüfen.
Die V-R200 Serie verfügt über alle Vorrausetzungen den Finanzbehörden im Falle einer Kassen-Nachschau oder Betriebsprüfung, die Daten zur Verfügung zu stellen. Über das angeschlossene C.E.S.F. können die gesammelten Daten des
V-R200 im IDEA-Format übergeben werden.
TSE – Technische Sicherungseinheit
Ab dem 30.08.2020 / 31.09.2020 besteht die Pflicht Ihre Kasse (elektronisches Aufzeichnungssystem) mit einer Technischen Sicherungseinheit (TSE) zu schützen.
CASIO garantiert für die SE-S400 die volle Funktionalität einer zertifizierten Technischen Sicherungseinheit (TSE). Benötigt wird hierfür eine TSE-Card von CASIO die in dem hier angebotenem Angebot enthalten ist.
Eine TSE gemäß der Technischen Richtlinie BSI TR-03153 hat folgende wesentliche Funktionen:
Beliebige Daten können mit einer Nummerierung, einer Zeitinformation und einer elektronischen Signatur versehen, in der TSE gespeichert und auf Anforderung zusammengefasst in einer Datei exportiert werden.
Die V-R200 im Komplettsystem
Folgende Technische Vorraussetzungen Ihrerseits müssen erfüllt sein:
PC oder Laptop mit
- Windows 10 für die Software C.E.S.(F)
- USB und
- SD-Karten Slot
Netzwerk (LAN / WLAN) sowie Internetanbindung sowohl für den PC als auch für das Kassensystem
Das Casio V-R200 Komplettsystem von Kassenprojekt.de GmbH umfasst:
(Details entnehmen Sie bitte der Kostenaufstellung)
- V-R200
- TSE
- SD-Karte / Sicherung Auslieferungszustand zum Ablegen in Ihrem Datenbestand
- 3 Magnetschlüssel (Dallas Keys)
- Programmierung Ihres Kassensystems
- TSE-Kassen-Lizenz*
- C.E.S.(F) Kassen-Programmier-Software* auf einem USB-Stick für den einfachen Start an ihrem PC/Laptop
- C.E.S.(F) Programmierprotokoll*
- C.E.S.(F) DSFinV-K*
- Schnittstelle zu optionalen DATEV Kassenarchiv*
- Telefonische Einweisung und Installation der Kasse (mit Fernwartung)
- Telefonische Einweisung für C.E.S(F) an Ihrem PC (mit Fernwartung)
*Hierbei handelt es sich um Lizenzsoftware. Diese besitzt eine Lauffähigkeit von 3 Jahren.
Warum die C.E.S.(F) PC Software?
Mit der Software C.E.S.(F) können Sie Ihre Daten auf Ihrem PC verwalten und bei einer möglichen Steuerprüfung dem Prüfer im IDEA-Format unverzüglich lesbar und maschinell auswertbar zur Verfügung stellen.
Sie stehen in der Pflicht die Daten von der TSE regelmäßig mit C.E.S.(F) zu sichern - dies entspricht im Regelfall alle drei Tage.
Zudem werden über dieses Pogramm ihre Kassendaten ausgelesen, gesichert und verwaltet.
C.E.S.(F) Programmierprotokoll?
Ein "Programmierprotokoll" ist wichtig, um die Programmierung einer Registrierkasse nachzuvollziehen. Klassische Registrierkassen können auf vielfältige Weise verändert bzw. manipuliert werden. Es können z. B. Kassenbuchungen unterdrückt werden oder in verschiedene Trainingsspeicher gebucht werden. Ohne das Programmierprotokoll einer Registrierkasse ist die Kassenführung nicht ordnungsgemäß.
Das Programmierprotokoll ist Bestandteil der Kassennachschau. Hierbei ist auf Vollständigkeit, chronologische Aufzeichnung und Archivierung zu achten.
CASIO erstellt automatisch ein Programmierprotokoll zur Systemdokumentation und wird mit der C.E.S.(F)-Software ausgelesen und gesichert.
Für Sie als Endkunde ist dies nicht bemerkbar. Im Falle einer Steuerprüfung wird es an den Prüfer mit übergeben.
Durch die optionale C.E.S.(F) DATEV Schnittstelle kann es bei Anmeldung im DATEV Kassenarchiv online archiviert werden. Auch das Programmierprotokoll muss revisionssicher 10 Jahre archiviert werden.
C.E.S.(F) DSFinV-K ? (Digitale Schnittstelle der Finanz-Verwaltung für Kassensysteme)
Die "DSFinV-K" ist neben den Daten aus der TSE die gesetzlich vorgeschriebene Schnittstelle für die Finanzverwaltung. Ein Aufzeichnungssystem (Registrier-Kassensystem) muss grundsätzlich alle erfassten Daten mit der TSE schützen.
Diese Daten müssen mit der gesetzlich vorgeschriebenen einheitlichen digitalen Schnittstelle (DSFinV-K), anlässlich einer Außenprüfung oder einer Kassennachschau, für den Prüfer zur Verfügung gestellt werden. Ohne die DSFinV-K ist die Registrierkasse sowie die Kassenführung nicht gesetzeskonform und somit nicht zulässig.
CASIO erstellt mit der C.E.S.(F)-Software automatisch die DSFinV-K. Sie wird mit der C.E.S.(F)-Software ausgelesen, gesichert und dem Prüfer zur Verfügung gestellt.
Durch die optionale C.E.S.(F) DATEV Schnittstelle kann die DSFinV-K bei Anmeldung im DATEV Kassenarchiv online archiviert werden. Auch die DSFinV-K muss revisionssicher 10 Jahre archiviert werden.
Es werden jährlich 96,00€ durch DATEV erhoben. Diese Pauschale wird durch einen separaten Vertrag von DATEV und ihnen als Vertragspartner abgeschlossen und entrichtet.